Vor dem Start ins neue Schuljahr fragen sich viele Eltern: Wird mein Kind im nun wieder regulären Unterricht mithalten können? Ist unsere Tochter, unser Sohn durch die Corona-Einschränkungen in manchen Fächern zurückgefallen? Besonders benachteiligt dürften Kinder sein, denen es an technischer Ausstattung fehlt oder bei denen zuhause kein Deutsch gesprochen wird. In dieser Situation will die Bürgerstiftung Hemmingen mit einer Nachhilfe-Initiative helfen.
Die Stiftung will dabei zwischen hilfsbedürftigen Kindern und freiwilligen 'Nachhelfern' vermitteln. Eltern, Lehrer, aber natürlich auch Schülerinnen und Schüler selbst sind aufgerufen, sich an die Stiftung zu wenden. Dabei sollten Alter, Schulform, Klassenstufe und der entsprechende Bedarf angegeben werden. Ebenso werden Freiwillige gesucht, die gerne helfen wollen, indem sie Nachhilfe erteilen.
Sie erhalten dafür aus den Mitteln der Bürgerstiftung eine finanzielle Anerkennung. Für die Kinder ist die Hilfe in jedem Fall kostenlos.
Mit ihrer Initiative will die Bürgerstiftung Hemmingen auch ein Zeichen gegen die gesellschaftliche Spaltung setzen, die sich durch die Pandemie zu vertiefen droht. Erreichbar ist die Stiftung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen sie einfach an (05101-58118).
Alle Informationen und Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Eltern, Lehrer, aber natürlich auch Schülerinnen und Schüler selbst können sich melden