Vor dem Start ins neue Schuljahr fragen sich viele Eltern: Wird mein Kind im nun wieder regulären Unterricht mithalten können? Ist unsere Tochter, unser Sohn durch die Corona-Einschränkungen in manchen Fächern zurückgefallen? Besonders benachteiligt dürften Kinder sein, denen es an technischer Ausstattung fehlt oder bei denen zuhause kein Deutsch gesprochen wird. In dieser Situation will die Bürgerstiftung Hemmingen mit einer Nachhilfe-Initiative helfen.
Die Stiftung will dabei zwischen hilfsbedürftigen Kindern und freiwilligen 'Nachhelfern' vermitteln. Eltern, Lehrer, aber natürlich auch Schülerinnen und Schüler selbst sind aufgerufen, sich an die Stiftung zu wenden. Dabei sollten Alter, Schulform, Klassenstufe und der entsprechende Bedarf angegeben werden. Ebenso werden Freiwillige gesucht, die gerne helfen wollen, indem sie Nachhilfe erteilen.
Sie erhalten dafür aus den Mitteln der Bürgerstiftung eine finanzielle Anerkennung. Für die Kinder ist die Hilfe in jedem Fall kostenlos.
Mit ihrer Initiative will die Bürgerstiftung Hemmingen auch ein Zeichen gegen die gesellschaftliche Spaltung setzen, die sich durch die Pandemie zu vertiefen droht. Erreichbar ist die Stiftung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen sie einfach an (05101-58118).
Alle Informationen und Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Eltern, Lehrer, aber natürlich auch Schülerinnen und Schüler selbst können sich melden
Die aktuelle Zeit bedeutet für viele Einsamkeit. Der wöchentliche Einkauf als einziger Kontaktpunkt nach „draußen“ stellt viele auf eine harte Probe.
Die Bürgerstiftung Hemmingen möchte ein wenig Farbe in das Leben von Menschen bringen, die sich Abwechslung wünschen.
- Basteln Ihre Kinder gerade auch im Akkord? Wie wäre es, einer älteren Dame oder einem Herrn im Haus Rosenpark oder der Seniorenresidenz Arnum damit eine riesige Freude zu bereiten?
- Haben Sie ein Stück Kuchen übrig? Wie wäre es, wenn Sie von jemandem in der Nachbarschaft wüssten, der sich aktuell nicht zum Bäcker traut?
- Vielleicht haben Sie nettes Briefpapier zu Hause und etwas Zeit übrig, ein paar Zeilen zu formulieren? Wer bekommt nicht gern Post??
Wenn Sie jemandem eine Freude machen wollen, melden Sie sich bei uns. Wir sagen Ihnen, für wen Sie, mit zum Beispiel einem Brief das Highlight der Woche werden können. Oder fällt Ihnen jemand ein, dem eine kleine Aufmerksamkeit ein Lächeln ins Gesicht zaubert?!
Schicken Sie uns eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Bürgerstiftung Hemmingen will mit ihrem Projekt „Nachbarn helfen Nachbarn“ vor allem ältere Menschen unterstützen, die angesichts der Corona-Krise nicht alleine zurechtkommen. Insbesondere geht es darum, den Einkauf von Lebensmitteln zu übernehmen und ähnliche Besorgungen zu erledigen. Dabei wird die Stiftung selbstverständlich die behördlichen Vorgaben beachten.
Für das Projekt soll ein Netzwerk mit ehrenamtlichen Helfern aufgebaut werden, die möglichst ortsnah aktiv werden. Wer die Aktion unterstützen will bzw. Hilfe benötigt, kann sich per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), dem Kontaktformular auf der Homepage von "Nachbarn helfen Nachbarn" oder telefonisch (Wolf Hatje, 05101-58118) bei „Nachbarn helfen Nachbarn“ melden.
Um den Corona-Virus einzudämmen, sollten derzeit öffentliche Veranstaltungen mit vielen Teilnehmern unterbleiben. Die Bürgerstiftung Hemmingen folgt dieser Linie – mit großem Bedauern, aber im Sinne der Gesundheit.
Bis auf weiteres ausfallen werden alle öffentlichen und interne Veranstaltungen und Treffen der Stiftung wie z.B.
- die Literaturstunde
- das Handy-Training
- die Schulungen am Obstbaumlehrpfad
Auch das für den April vorgesehene Stifter-Forum wird entfallen.