Im April 2018 wurde erstmals wieder nach geschätzt 200 Jahren ein Baum der Sorte Wilkenburger Herbstreinette auf dem Wilkenburger Gut gepflanzt.
Der kleine Ort Wilkenburg hat das außerordentliche Privileg, dass nach ihm drei Apfelsorten benannt wurden. Dies ist dem Obstkundler Johann Georg Conrad Oberdieck zu verdanken, der 1794 im Wilkenburger Pfarrhaus geboren wurde. Soweit bekannt, existiert von den drei Sorten heute nur noch die Wilkenburger Herbstreinette, von der je ein Baum in einer englischen Obstsorten-Sammlung (Brogdale) und in der Deutschen Genbank Obst in Dresden überdauert haben. Oberdieck hatte Anfang des 19. Jahrhunderts diese Sorte im Garten des Wilkenburger Guts der Familie von Alten gefunden und für so interessant gehalten, dass er die Sorte beschrieb und ihr einen Namen gab.